Parkett ist Natur und Wohnkultur
Warm, haltbar und natürlich: Parkett ist der ideale Boden für alle, die Exklusivität schätzen.
=> Weitere Informationen über Parkettboden ...
Holz ist einfach unschlagbar. Ebenso die Vielfalt: Einstabparkett, Schiffsbodendielen, Landhausdielen… Und dann noch die vielen Holzarten.
Von heimischen Hölzern bis zu Exoten wie z.B. Bambus. Vielfältigkeit auch bei den Oberflächen: Natürliche Öle, hochstrapazierfähige Lacke oder herrlich anzufühlendes Wachsfinish.
Kommen Sie in unsere Ausstellung zum Anschauen und Anfühlen.
✓ Mehrschichtparkett (Fertigparkett) : Mehrschichtparkett ist in zweischichtigem und dreischichtigem Aufbau erhältlich. Die 3-Schicht Variante ist dabei deutlich beliebter und in unserem Sortiment in zahlreichen Ausführungen zu finden.vertreten.
✓ Massivparkett: Die verschiedenen Massivparkett-Varianten zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass ganze massive Holzstücke verarbeitet (i.d.R. verklebt) werden. Dies kann das bekannte Stabparkett sein, welches zu kunstfertigen Mustern verklebt wird (Fischgrätmuster etc.), das sich durch eine geringe Höhe auszeichnende Mosaikparkett oder auch das extrem robuste, auch für den Gewerbebereich taugliche Hochkantlamellenparkett alias Industrieparkett.
Parkett ist ein besonders stilvoller und repräsentativer Fußboden, der von Anfang an einen guten Eindruck macht. Nicht nur in Büros oder öffentlichen Räumen, auch im eigenen Heim können Sie mit Parkett einen exklusiven Akzent setzen.
Je nach Dicke der Nutzschicht kann der Boden bei starken Beschädigungen abgeschliffen werden und so über viele Jahre hinweg strahlen.
Die Dielen sind antistatisch, wohngesund und auch für Allergiker geeignet. Die besondere Atmosphäre, die ein Parkettboden verströmt, liegt auch darin begründet, dass er das Raumklima reguliert.
Bei aller Schönheit ist Parkettboden alles andere als zerbrechlich. Durch eine fachgerechte Oberflächenbehandlung kann Schmutz leicht entfernt werden und durch das Abschleifen des Bodens sind selbst große Macken bald verschwunden.
Setzen Sie mit Ihrem Fachhändler Holz Steinebach im Raum Wiesbaden auf Parkettboden, der höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Warm, haltbar und natürlich: Parkett ist der ideale Boden für alle, die Exklusivität schätzen.
=> Weitere Informationen über Parkettboden ...
Einfach zu verlegen, kostengünstig und dabei vielseitig im Design: Das ist Laminat.
=> Weitere Informationen über Laminatboden ...
Böden in großer Auswahl - ob Parkett oder Laminat - bei wiesbaden-parkettboden.de finden Sie defintiv den richtigen Boden.
Sie möchten wissen, wie Ihr zukünftiger Bodenbelag zu Hause wirkt?
Das geht in 5 Sekunden mit Boden LIVE. Ganz einfach Fotos Ihrer eigenen Räume hochladen und per Mausklick verschiedene Böden am Bildschirm ausprobieren. Sie sehen gleich, wie ein bestimmter Bodenbelag in der Fläche wirkt, ob er zu Ihrem Stil, zur Raumgröße und zu Ihren vorhandenen Möbeln passt.
Einfach Tablet oder Smartphone schnappen, dem Link folgen und loslegen:
Sie haben einen Favoriten gefunden?
Dann besuchen Sie uns in Wallmerod vor Ort und nehmen Ihren Boden gleich mit! Gerne liefern wir Ihren Boden auch vor Ihre Tür und übernehmen die gesamte Verlegung für Sie – sprechen Sie uns einfach an!
Boden Live ist ein Service von Holz Steinebach um Ihren neuen Bodenbelag direkt und sofort digital in Ihrem Raum zu verlegen und das in der um Limburg, Diez, Montabaur, Hadamar, Elz, Westerburg, Dornburg und dem Westerwald.
Welchen Wohnstil haben Sie? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer neuen Einrichtung - ganz nach Ihrem Stilwunsch. Informieren Sie sich über die Vorteile unseres vielfältiges Sortiments an Böden wie Parkett und Laminat.
In unserer Ausstellung präsentieren wir Ihnen unsere Vielfalt an Bodenbelägen. Erleben Sie die unterschiedlichen Materialien von verschiedenen Herstellern live! Dabei finden Sie bei uns sowohl moderne Klassiker als auch die aktuellen Trends in Sachen Bodenbelag.
Gern beraten wir Sie vor Ort ausführlich zu den einzelnen Bodenbelägen und finden für Sie den richtigen Fußboden – passend zu Ihren Vorstellungen und Ansprüchen. Sie haben noch keine konkreten Vorstellungen, wie Ihr neuer Fußboden aussehen oder welches Material es überhaupt werden soll?
Schlendern Sie durch unsere Ausstellung und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren.
„Bei einem Parkettboden unterscheidet man zunächst nach Massiv- oder Fertigparkett. Letzteres wird auch Mehr-Schicht-Parkett genannt und noch einmal in 2-Schicht-Parkett und 3-Schicht-Parkett eingeteilt. In der Optik lässt sich nach dem Verlegen zwischen diesen Parkettarten kein Unterschied feststellen“, erfährt man bei Holz Steinebach aus Wallmerod.
Holz Steinebach aus Wallmerod weiter: „Der Vorteil von Mehr-Schicht-Parkett liegt in der Beständigkeit der Form. Der Schichtaufbau garantiert, dass das Holz wenig arbeitet. Ein Holzboden aus mehreren Schichten eignet sich im Besonderen für Fußbodenheizungen. Dieses Parkett ist günstig und mit geringem Aufwand zu verlegen. Eine Behandlung der Oberfläche mit Lack oder Öl ist nach der Verlegung nicht nötig.“
Holz Steinebach aus Wallmerod ergänzt: „Parkettböden aus Massivholz werden in der Regel verklebt und sind dadurch äußerst stabil. Der Vorteil bei einem solchen Parkettboden besteht darin, dass er häufiger abgeschliffen werden kann. Das Massivholzparkett wird erst nach dem Verlegen mit Öl oder Lack behandelt.“
Holz Steinebach, Fachmann für die Region Limburg, Neuwied, Koblenz, Westerwaldkreis,: „Ein Holzparkett wird meist lackiert oder geölt. Der Trend geht hierbei deutlich in Richtung des Ölens. Geöltes Holz fühlt sich warm an und behält alle Eigenschaften, die das Raumklima positiv beeinflussen. Eine schadhafte Stelle lässt sich recht einfach reparieren, weil auch einzelne Bretter abgeschliffen und neu geölt werden können. Ein Auffrischen des gesamten Bodens ist bei einem geölten Parkett im Vergleich zur lackierten Oberfläche weniger aufwendig.“
„Die lackierte Oberfläche hat allerdings ihre Vorteile, wenn es darum geht einen Glanzeffekt zu erzielen. Bei stark beanspruchten Böden ist Lack wegen seiner Härte und Widerstandsfähigkeit oft die bessere Wahl“, fügt Holz Steinebach aus Wallmerod hinzu.
Holz Steinebach: „Die Struktur des Bodens ist natürlich für das Laufgefühl von entscheidender Bedeutung. Man sollte aber nicht außer Acht lassen, dass unterschiedliche Oberflächenstrukturen das Licht auf verschiedene Weise reflektieren.“
Holz Steinebach in Wallmerod weiter: „Auch Aus dem Trend zu geölten Böden hat sich der Wunsch nach einer weiteren Bearbeitung der Oberfläche ergeben. Parkett wird heute häufig gebürstet. Dabei führt man die Bürste in Faserrichtung, um weiche Teile des Holzes zu Entfernen. Es erscheint ein leichtes Relief, das dem Holz die Optik alter Gediegenheit gibt. Ähnliches wird durch Schroppen erreicht. Ein geschroppter Boden wird mit einem Hobel bearbeitet, sodass dezente Wellen entstehen, die den Eindruck von Handarbeit noch verstärken. Eine weitere Tendenz ist das Belassen einer sägerauen Oberflächenstruktur.“
Holz Steinebach, Fachmann für die Region Limburg, Neuwied, Koblenz, Westerwaldkreis, führt fort: „Für einen Parkettboden kommen viele verschiedene Holzarten infrage. Sie unterscheiden sich in Maserung, Farbe und Härte. Häufig verwendet werden Eiche, Buche, Ahorn, Nussbaum, Kirschbaum oder Esche. Ein Trend, der sich im Augenblick beobachten lässt, ist die Rückkehr zum klassischen Eichen-Parkett. Die Eiche erfreut sich aufgrund ihrer Materialeigenschaften großer Beliebtheit. Eichenholz ist sehr hart und eignet sich gut für starke Beanspruchung. Unter Feuchtigkeit quillt es zudem in nur geringem Maße auf.“
Holz Steinebach ergänzt: „Bei der Farbe gibt es inzwischen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wenn es nicht die ursprüngliche Farbe des Holzes sein soll, kommt von Weißtönen bis zu einem beinah schwarzen Parkett alles in Betracht. Ein Trend geht momentan in Richtung grauer Farbtöne. Der Vorteil ist offenbar, dass sich Grau gut mit anderen Farben kombinieren lässt.“
Es gibt unzählige Varianten an Verlegemustern. Ob man sich für Schiffsboden, Altdeutschen Verband, Parallelverband oder Mosaikparkett entscheidet, ist von Raumgröße und Geschmack abhängig. Die langanhaltende Beliebtheit des Fischgrätmusters ist bis heute ungebrochen. Zudem gibt es eine Tendenz zu Massivholzdielen, die als Landhausdiele gern Verwendung finden.
Der Parketthandel ist auf die verschiedenen Wünsche der Kunden eingestellt. Wenn um es um die Frage geht, Parkett zu kaufen, Parkett zu liefern oder Parkett zu verlegen. Der Echtholzboden und die Holzdielen bleiben gewiss ein dauerhafter Trend.
Egal für welchen Stil und welches Projekt Sie sich für Ihren Boden entscheiden, das Team von Holz Steinebach in Wallmerod ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Parkett und Holzboden in der Region Limburg, Neuwied, Koblenz, Westerwaldkreis, geht. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite. Seien es Tipps und Trick, Montage, Aufmaß oder nur fachliche Unterstützung und das passende Material.
Kommen Sie zu uns nach Wallmerod. Wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.